Zum Hauptinhalt springen

Auslagerung XBRL-Meldewesen

Sicher, fristgerecht, BaFin-konform: S+P macht’s möglich!

Auslagerung der Internen Revision

Sie möchten Ihr aufsichtsrechtliches XBRL-Meldewesen auslagern? Entdecken Sie vier überzeugende Gründe, warum die Auslagerung Ihres XBRL-Reportings an S+P Compliance Services eine lohnenswerte Entscheidung für Ihr Institut ist.

  • Kostenersparnis: Die Zusammenarbeit mit S+P Compliance Services hilft Ihnen, Kosten zu reduzieren. Durch das Outsourcing Ihres XBRL-Meldewesens vermeiden Sie hohe Ausgaben für spezielle Melde-Software, laufende Taxonomie-Updates und die Schulung interner Mitarbeiter.

  • Effizienzsteigerung: Indem Sie die Verantwortung für das technische Meldewesen an S+P Compliance Services übertragen, können sich Ihre Mitarbeiter (z.B. im Controlling oder Rechnungswesen) auf die inhaltliche Erstellung der Daten konzentrieren, statt sich mit Taxonomie-Validierung zu beschäftigen.

  • Haftungsbegrenzung: Die Zusammenarbeit mit S+P Compliance Services ermöglicht es Ihnen, Risiken zu minimieren. Unsere Experten stellen sicher, dass Ihre Meldungen (FINREP, COREP etc.) stets den aktuellen EBA-Taxonomien entsprechen und fristgerecht eingereicht werden, wodurch Sie potenzielle Bußgelder oder aufsichtsrechtliche Maßnahmen vermeiden.

  • Professionalisierung: S+P Compliance Services steht für höchste Professionalität und Expertise im aufsichtsrechtlichen Meldewesen. Durch die Auslagerung profitieren Sie von unserer Erfahrung und unseren zertifizierten (ISO 27001, IDW PS 951) Prozessen, die eine optimale Umsetzung Ihrer Melde-Strategie gewährleisten.

Top 5 Vorteile der Auslagerung an S+P Compliance Services

Vorteil Beschreibung
Kosteneinsparungen Keine Ausgaben für Einstellung, Schulung und Vergütung interner Mitarbeiter – S+P liefert Expertise zum Festpreis.
Fokus auf Kerngeschäft Mitarbeiter konzentrieren sich auf ihre Hauptaufgaben – Compliance wird extern zuverlässig umgesetzt.
Professionelle Expertise Erfahrene S+P Compliance Officer sorgen für rechtskonforme Prozesse auf höchstem Niveau.
Reduzierung von Haftungsrisiken Minimierung regulatorischer Risiken durch kontinuierliche Überwachung und Umsetzung gesetzlicher Vorgaben.
Flexibilität & Skalierbarkeit Compliance-Services skalierbar je nach Unternehmensgröße und Komplexität – ideal für FinTechs, KVGs und Institute.

S+P Compliance Services: Ihr Schlüssel zu einem erfolgreichen Meldewesen

Warten Sie nicht länger und setzen Sie auf die Vorteile, die S+P Compliance Services Ihnen bietet. Kontaktieren Sie uns noch heute und erfahren Sie mehr über unsere individuellen Lösungen, die auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten sind. Gemeinsam werden wir Ihr Meldewesen optimieren und Ihre Compliance-Strategie professionalisieren!

In drei Schritten zum ausgelagerten XBRL-Service mit S+P

Schritt Beschreibung Vorteil für Ihr Unternehmen
1. Anfrage Sie nehmen Kontakt zu S+P auf und definieren gemeinsam mit uns Ihre Anforderungen. Individuelle Beratung durch Experten mit Branchen-Know-how.
2. Angebot Sie erhalten ein maßgeschneidertes Angebot für Ihre Compliance-Auslagerung. Flexibilität bei Leistungsumfang, Vertragsdauer und Kostenstruktur.
3. Vertrag Mit dem Auslagerungsvertrag startet die Zusammenarbeit – wir übernehmen den Rest. Effiziente Integration in bestehende Prozesse und sofortige Entlastung.

Auslagerung des XBRL-Meldewesens: Vollständiger Schutz für Ihr Unternehmen

S+P Compliance Services ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen im Bereich Compliance und aufsichtsrechtliches Meldewesen. Wir bieten unseren Kunden die Möglichkeit, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren, während wir uns um alle melde-relevanten Aufgaben kümmern. Mit unserer Erfahrung und unserem Know-how sind Sie vollständig abgesichert.

One stop shopping: Wir bieten Ihnen einen kompletten Auslagerungsservice, der auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. So können Sie sich voll und ganz auf Ihr Business konzentrieren. Unsere erfahrenen Fachleute überwachen permanent die Einhaltung aller relevanten Meldefristen und Taxonomie-Vorgaben. So können Sie sich darauf verlassen, dass Ihr Unternehmen jederzeit auf dem neuesten Stand ist. Wir garantieren Ihnen mit unserer Erfahrung und unserem Know-how die vollständige Absicherung.


Wirtschaftlich denken: Interne Lösung vs. S+P Compliance Services

Kostenkategorie Interne Lösung (Ø) Auslagerung an S+P
Gehalt & Personalaufwand 70.000 – 110.000 €/Jahr (für Meldewesen-Spezialist) Planbare Pauschale mit kalkulierbarem Budgeteinsatz
Weiterbildungskosten ca. 8.000 €/Jahr (für EBA-Taxonomie-Updates etc.) Inklusive: Laufende Schulung unserer Experten
Software & Tools ca. 15.000 €+/Jahr (Lizenz & Wartung Melde-Software) Inklusive: S+P nutzt zertifizierte Melde-Tools
Vertretung bei Ausfall Hoher Mehraufwand für interne Überbrückung (Risiko!) Vertretungsregelung im Service vertraglich integriert
Gesamtkosten / Jahr 93.000 – 133.000 €+ Deutlich wirtschaftlicher bei voller Leistung & Sicherheit

Effiziente Auslagerung des XBRL-Meldewesens mit S+P Compliance Services

Setzen Sie auf unsere Expertise und gemeinsam entwickeln wir eine erfolgreiche Compliance-Strategie für die Auslagerung Ihrer Internen Revision:

  1. Branchenführende Expertise: S+P Compliance Services verfügt über umfassendes Fachwissen im aufsichtsrechtlichen Meldewesen (FINREP, COREP, IFR) und den EBA-Taxonomien.

  2. Maßgeschneiderte Lösungen: Wir bieten individuell zugeschnittene Lösungen (z.B. Datenannahme via Excel, CSV), die auf die IT-Systeme Ihres Unternehmens abgestimmt sind.

  3. Effizientes Risikomanagement: Mit S+P Compliance Services an Ihrer Seite etablieren Sie einen robusten Meldeprozess, der Ihre Risiken (Falschmeldungen, Fristversäumnisse) minimiert.

  4. Zeit- und Ressourceneinsparungen: Durch die Zusammenarbeit mit uns entlasten Sie Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter von den komplexen, technischen Aufgaben des XBRL-Reportings.

Erweiterte Unterstützung durch Compliance Advisory: Mit Lösungen wie S+P IntegrityWatch (Whistleblowing) oder der Auslagerung des Compliance Officers bietet Ihnen unsere Compliance Advisory eine wirkungsvolle Ergänzung.

Zögern Sie nicht – nehmen Sie noch heute Kontakt zu S+P Compliance Services auf und erleben Sie, wie wir Ihr Unternehmen bei der erfolgreichen Auslagerung des XBRL-Meldewesens unterstützen können. Fordern Sie ein unverbindliches Angebot an!

Entlasten Sie Ihr Unternehmen und setzen Sie auf die bewährte Zusammenarbeit mit S+P Compliance Services für die Auslagerung Ihres Meldewesens – und schaffen Sie so Raum für Wachstum und Innovation!

Welche Aufgaben übernimmt S+P Compliance Services für Sie?

Aufgabe Beschreibung Umsetzung durch S+P
Datenübernahme & Mapping Annahme Ihrer Rohdaten (z.B. Excel, CSV); Zuordnung (Mapping) zu den XBRL-Taxonomie-Positionen. Individuelle Schnittstellen-Definition; Validierung der Rohdaten.
XBRL-Konvertierung Umwandlung der validierten Daten in das XBRL-Format gemäß der aktuell gültigen EBA-Taxonomie. Einsatz zertifizierter Melde-Software; Technische Validierung.
Validierung & Fehler-Reporting Prüfung der XBRL-Datei auf Konformität und Plausibilität; Rückmeldung bei Fehlern (z.B. fehlende Daten). Mehrstufige Prüfläufe (technisch & fachlich); Fehler-Report an Ihre Fachabteilung.
Einreichung & Monitoring Fristgerechte Einreichung der finalen XBRL-Meldung bei der Deutschen Bundesbank (z.B. via NExT-Portal). Übernahme des Einreichungsprozesses; Monitoring des Eingangsstatus.
Taxonomie-Management Laufende Überwachung und Implementierung neuer EBA/Bundesbank-Taxonomien und Release-Wechsel. Proaktive Updates; Sicherstellung der Kompatibilität Ihrer Meldungen.

Innovative Compliance-Lösungen durch Auslagerung des XBRL-Meldewesens

S+P Compliance Services ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen im Bereich Compliance und Meldewesen. Wir bieten unseren Kunden die Möglichkeit, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren, während wir uns um alle melde-relevanten Aufgaben, einschließlich der Auslagerung des XBRL-Meldewesens, kümmern. Mit unserer Erfahrung und unserem Know-how sind Sie vollständig abgesichert.

Optimieren Sie Ihre Meldeprozesse und sichern Sie sich eine fristgerechte und professionelle XBRL-Einreichung durch die Auslagerung mit S+P. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und langjährige Erfahrung, um eine umfassende Überprüfung Ihrer Meldedaten und Prozesse gemäß den EBA Reporting Frameworks (Taxonomien) zu gewährleisten.


S+P Compliance Services: Experten für die effektive Auslagerung des XBRL-Meldewesens

S+P Compliance Services ermöglicht es Unternehmen, ihr XBRL-Meldewesen auszulagern und so Kosten zu sparen. Wir übernehmen die gesamte Verantwortung für Ihre technischen Melde-Aktivitäten und stellen sicher, dass Sie mit allen gesetzlichen Anforderungen in Einklang bleiben.

Wir können Ihnen helfen, so viel oder so wenig Unterstützung im Meldewesen zu erhalten, wie Sie benötigen. Alles, was Sie tun müssen, ist uns zu kontaktieren, und wir kümmern uns um den Rest.

  • One stop shopping für Compliance-Dienstleistungen, einschließlich XBRL-Meldewesen

  • Kosteneffizient und flexibel

  • Individuelle Lösungen für Ihren Bedarf

  • Zeitersparnis durch One stop shopping

  • Outsourcing-Lösungen für Unternehmen aller Größen

Wir kümmern uns darum, dass Sie sich voll und ganz auf Ihr Business konzentrieren können – S+P Compliance Services: Auslagerung XBRL-Meldewesen.


Entlastung und Sicherheit durch Auslagerung des XBRL-Meldewesens

Um ein solides Meldewesen sicherzustellen, müssen die folgenden Pflichten (basierend auf § 25a KWG und EBA-Vorgaben) erfüllt werden:

  • Fristgerechte Einreichung: Die Meldungen (FINREP, COREP etc.) müssen pünktlich zu den von der Aufsicht gesetzten Fristen eingereicht werden.

  • Taxonomie-Konformität: Die Daten müssen exakt den Vorgaben der jeweils gültigen EBA-Taxonomie entsprechen.

  • Datenintegrität und -qualität: Die gemeldeten Daten müssen korrekt, konsistent und mit Ihrer Buchführung abstimmbar sein.

  • Nachvollziehbarkeit & Audit-Trail: Der gesamte Prozess von der Rohdatenerstellung bis zur Einreichung muss lückenlos dokumentiert und für Prüfer (BaFin, WP) nachvollziehbar sein.

  • Notfallkonzept (BCM): Es muss sichergestellt sein, dass das Meldewesen auch bei technischen oder personellen Ausfällen (z.B. Krankheit des Meldewesen-Spezialisten) funktioniert.

  • Regulatorisches Monitoring: Änderungen der Taxonomien und Meldeanforderungen müssen proaktiv überwacht und zeitnah umgesetzt werden.

  • Genehmigung durch die Geschäftsleitung: Die finalen Meldungen müssen (inhaltlich) von der Geschäftsleitung freigegeben werden.

Kreditinstitute

Kreditinstitute sowie in Deutschland ansässige Zweigniederlassungen und Zweigstellen von Kreditinstituten mit Sitz in Deutschland.

Wertpapierfirmen

Wertpapierfirmen sowie in Deutschland ansässige Zweigniederlassungen und Zweigstellen von Wertpapierfirmen mit Sitz in Deutschland.

FinTechs

FinTechs mit KWG- und ZAG-Lizenz sowie in Deutschland ansässige Zweigstellen sowie Zweigstellen mit Sitz in Deutschland.

Payment Service Provider

Zahlungsinstitute und E-Geld-Firmen mit ZAG-Lizenz sowie Niederlassungen mit Sitz in Deutschland.

Kapitalverwaltungsgesellschaften

Kapitalverwaltungsgesellschaften nach dem KAGB, Niederlassungen von EU-Verwaltungsgesellschaften und ausländische AIF-Verwaltungsgesellschaften mit Sitz in Deutschland.

Kyrptoverwahrgesellschaften

Verwahrung, Verwaltung und Sicherung von Kryptowertpapieren oder privaten kryptografischen Schlüsseln, die über eine KWG-Lizenz zum Halten oder Veräußern von Kryptowertpapieren verfügen.

Compliance-Dienstleister im Vergleich: klassische Anbieter vs. S+P

Kriterium Klassischer Anbieter S+P Compliance Services
Branchenfokus Generalist, viele Branchen 100 % Finanz- und Nicht-Finanzunternehmen mit Aufsicht
Schulungsangebot Extern zubuchbar Inklusive S+P Certified Schulungen & eLearnings
Tool-Integration Nicht im Paket enthalten Inklusive S+P Tool Box mit Praxislösungen
Support & Vertretung Unklar geregelt Vertretung und Erreichbarkeit vertraglich garantiert
Regulatorische Tiefe Oberflächlich MaRisk, GwG, WpHG, DORA, KWG, WpIG: umfassend abgedeckt

Sorgenfreies XBRL-Meldewesen mit S+P Compliance Services

Verlassen Sie sich auf die Expertise von S+P Compliance Services. Unsere erfahrenen Melde-Spezialisten übernehmen im Rahmen des ausgelagerten Meldewesens alle zentralen technischen Aufgaben – effizient, unabhängig und revisionssicher. So können Sie sich voll auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.

  1. Datenübernahme & Konvertierung: Wir übernehmen Ihre Daten (z.B. Excel, CSV) und konvertieren sie in das geforderte XBRL-Format.

  2. Validierung & Qualitätssicherung: Wir validieren die Daten technisch gegen die EBA-Taxonomie und führen Plausibilitätsprüfungen durch, um Fehler vor der Einreichung zu finden.

  3. Fristgerechte Einreichung: Wir garantieren die pünktliche Einreichung der Meldungen an die Deutsche Bundesbank über das NExt-Portal.

  4. Taxonomie-Management: Wir überwachen und implementieren alle relevanten Taxonomie-Updates der EBA/Bundesbank, ohne dass Sie sich darum kümmern müssen.

  5. Prüfungssichere Dokumentation: Sie erhalten klare, verständliche und prüfungsfeste Berichte und einen vollständigen Audit-Trail für Ihre Geschäftsleitung und die Aufsicht.

Mit dem XBRL Managed Service von S+P Compliance Services erhalten Sie eine professionelle und wirtschaftliche Lösung – für nachhaltige Sicherheit und klare Verantwortlichkeiten.

Weitere Stimmen zufriedener Kunden von S+P Compliance Services

„Die XBRL-Taxonomie-Updates waren für unser kleines Team ein Albtraum. Seit S+P das Meldewesen übernommen hat, läuft der Prozess im Hintergrund – fehlerfrei und pünktlich.“ – CFO eines Wertpapierinstituts

„Wir schätzen die Flexibilität von S+P. Egal ob FINREP oder COREP – das Team reagiert schnell auf Rückfragen und die Qualität der Einreichungen ist top.“ – Leiter Meldewesen einer Regionalbank

„Die Kombination aus Fachwissen und zertifizierten Prozessen (PS 951) war für uns entscheidend. Wir haben jetzt die Sicherheit, dass unsere Meldungen BaFin-konform sind.“ – Leiter Finanzen einer Kapitalverwaltungsgesellschaft

Vergleich: Interner Meldewesen-Spezialist vs. Auslagerung an S+P

Kriterium Interne Lösung Auslagerung an S+P Compliance Services
Kostenstruktur Hohe Fixkosten für Gehalt, teure Melde-Software & Taxonomie-Schulungen. Kalkulierbare Kosten durch Servicevertrag – keine Lizenz- oder Update-Kosten.
Fachliche Expertise Know-how an wenige Mitarbeiter gebunden; hohes Risiko bei Taxonomie-Updates. Team aus spezialisierten Melde-Experten mit Marktkenntnis.
Verfügbarkeit Personelle Ausfälle (Krankheit, Urlaub) gefährden Meldefristen kritisch. Stetige Verfügbarkeit durch abgestimmtes Vertreterkonzept von S+P.
Flexibilität Anpassung an neue Anforderungen (z.B. neue Meldebögen) ist zeitaufwändig. S+P reagiert flexibel auf alle regulatorischen Änderungen – Updates inklusive.
Regulatorisches Risiko Hohes Haftungsrisiko bei fehlerhafter oder verspäteter Einreichung (Bußgelder). Risikoübertragung durch professionelle Umsetzung & Dokumentation.
Prüfungsnachweis Internes IKS muss aufwändig nachgewiesen werden. S+P stellt Prüfberichte (ISO 27001, PS 951) für Ihr Auslagerungsmanagement bereit.

FAQ – S+P XBRL Managed Service

  • Was ist XBRL und warum müssen Institute melden?

    XBRL (eXtensible Business Reporting Language) ist das Standardformat für die elektronische Übermittlung von Finanzberichten an Aufsichtsbehörden. BaFin-regulierte Institute (wie Banken, Wertpapierinstitute etc.) müssen ihre aufsichtsrechtlichen Meldungen – z. B. nach FINREP, COREP oder IFR – im XBRL-Format an die Deutsche Bundesbank einreichen.

  • Welche Aufgaben übernimmt S+P als externer XBRL Managed Service?

    S+P übernimmt den gesamten technischen Meldeprozess. Wir nehmen Ihre Meldedaten (z. B. aus Excel), wandeln sie in das XBRL-Format um, validieren die Dateien gegen die EBA-Taxonomie und reichen sie fristgerecht bei der Deutschen Bundesbank ein. Wir managen den Workflow und eventuelle Rückfragen, damit Sie sich auf die Dateninhalte konzentrieren können.

  • Für welche Unternehmen (Zielgruppen) eignet sich die Auslagerung?

    Unsere Lösung richtet sich an alle BaFin-regulierten Institute in Deutschland, die ein laufendes aufsichtsrechtliches Meldewesen im XBRL-Format einreichen müssen, insbesondere:

    • Kreditinstitute (Banken) für FINREP-/COREP-Meldungen
    • Wertpapierinstitute (WpI) der Klasse 2 und 3 (nach IFR/IFD)
    • Kapitalverwaltungsgesellschaften (KVGs)
    • Zahlungsdienstleister und andere Finanzdienstleister
  • Was ist das Problem mit „Taxonomie-Updates“?

    Die EBA und die Bundesbank ändern regelmäßig die technischen Vorgaben (Taxonomien) für die Meldungen. Interne Melde-Software muss bei jedem Update teuer und zeitaufwändig angepasst werden. Als Managed Service übernehmen wir diese Updates für Sie; unsere Lösung ist immer auf dem neuesten Stand.

  • Was bedeuten die Zertifizierungen (ISO 27001, PS 951) für mich?

    Sie geben Ihnen maximale Sicherheit für Ihre MaRisk-Auslagerungssteuerung (AT 9). ISO 27001 belegt die Sicherheit Ihrer hochsensiblen Finanzdaten. IDW PS 951 / ISAE 3402 weisen das wirksame Interne Kontrollsystem (IKS) unseres Services nach, was Ihre eigene Prüfung vereinfacht.

Auslagerung XBRL-Meldewesen

XBRL-Meldewesen auslagern – effizient, sicher, professionell

  • Kosteneffizienz: Sie sparen dedizierte Software-Lizenzen, Wartungs- und Schulungskosten und erhalten professionelles Reporting zum planbaren Festpreis.

  • Entlastung und Fokus: Ihr Team konzentriert sich auf die inhaltliche Datenqualität, während S+P die komplexe technische Umsetzung und Einreichung übernimmt.

  • Maximale Sicherheit: Erfahrene Experten und zertifizierte Prozesse (ISO 27001, PS 951) sorgen für fristgerechte, valide Meldungen und minimieren Ihr Haftungsrisiko.

S+P Compliance Services auf einen Blick