Zum Hauptinhalt springen
.el-meta .uk-button-primary{ color: #fff} .tm-top, .tm-bottom{ display: none;} .uk-section-default{ padding:0px;} .uk-section-muted.uk-section{ padding:70px 0 !important;} .tm-page .uk-section-default.uk-section > .uk-container.uk-container-expand > .uk-grid.tm-grid-expand > .uk-width-1-1{ padding: 0px !important} ...

Weiterlesen

Geldwäschebeauftragter – Zeuge oder Beschuldigter? Sind Sie auf externe Prüfungen und Ermittlungen vorbreitet? Basisseminar – S+P Seminar buchen – Produkt-Nr. L13 Ihr Nutzen – Lernziele des Seminars: Top vorbereitet auf die Geldwäscheprüfung der Aufsichtsbehörden Rechtssicheres Verhalten bei Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität...

Weiterlesen

Rechtssicher als Geldwäschebeauftragter agieren – Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität: Sind Sie auf externe Prüfungen und Ermittlungen vorbreitet? Basisseminar – S+P Seminar buchen – Produkt-Nr. L13 Ihr Nutzen – Lernziele des Seminars: Top vorbereitet auf die Geldwäscheprüfung der Aufsichtsbehörden Rechtssicheres Verhalten...

Weiterlesen

Auskunftsverweigerungsrecht/Pflicht zur Vorlage von Unterlagen Die Auslegungs- und Anwendungshinweise 2018 der BaFin zum neuen Geldwäschegesetz wurden veröffentlicht.   Auskunftsverweigerungsrecht/Pflicht zur Vorlage von Unterlagen Das Auskunftsverweigerungsrecht regelt § 52 Abs. 4 GwG. Auch im Rahmen der Maß-nahmen nach § 52 Abs. 1...

Weiterlesen

Betretungs- und Besichtigungsrecht/Duldungspflicht   Betretungs- und Besichtigungsrecht/Duldungspflicht Die Bediensteten der Aufsichtsbehörde und die sonstigen Personen, der sich die Aufsichtsbehörde zur Durchführung ihrer Prüfung nach § 51 Abs. 3 GwG bedient, haben im Rahmen ihrer Prüfung das Recht, die Geschäftsräume des...

Weiterlesen