Kurse Zielvereinbarung
Kurse Zielvereinbarung – S+P Seminar-Nr. E13. Ihr Nutzen mit dem Seminar Zielvereinbarung und Zeitmanagement:
- Ziele sicher erreichen und Mitarbeiter erfolgreich einbinden.
 - Wie führe ich verbindliche Zielvereinbarungsgespräche?
 - Oft fehlt die nötige Zeit für optimale Führung.
 - Wie können Freiräume im Führungsalltag geschaffen werden?
 - Wie besiegen Sie Zeitfresser schnell und effektiv?
 - Gesprächs- und Kommunikationstechniken für erfolgreiche Führung
 
Zielgruppe – Kurse Zielvereinbarung
- Geschäftsführer, Inhaber, Vorstände, Unternehmer, Prokuristen und Bevollmächtigte,
 - Führungskräfte, Abteilungsleiter, Teamleiter, Personalleiter sowie Vertriebsleiter, Produktionsleiter und kaufmännische Leiter,
 - Leiter Interne Revision und Revisoren..
 
Ihr Nutzen – Kurse Zielvereinbarung
- 4 Schritte zum erfolgreichen Zielvereinbarungsgespräch
 - Richtig delegieren, Zeit gewinnen und Prioritäten setzen
 - Schluss mit Low-Performance
 - Prioritäten setzen
 - Handlungsanleitung zu konkreten Fällen
 
.
Ihr Vorsprung – Kurse Zielvereinbarung
Alle Teilnehmer erhalten folgende S+P Produkte:
+ Führungstool: Zielvereinbarungsgespräche effektiv führen
+ Führungstool: Die ABC-Analyse –Prioritäten richtig setzen
+ Führungstool: Richtig Delegieren-testen Sie Ihre Delegationsstärke!
+ S+P Checkliste: Identifizieren Sie Ihre Zeitdiebe und Zeitfresser
Programm zum Seminar Zielvereinbarung und Zeitmanagement
4 Schritte zum erfolgreichen Zielvereinbarungsgespräch
> Mitarbeiter mit Zielen führen und Ziele SMART formulieren
> Kommunikationstechniken im Zielvereinbarungsgespräch
> „Typenfrage“ – Aufgaben an die richtigen Teammitglieder delegieren
> Erfolgreiches Feedback – Konstruktive Rückmeldung für die Mitarbeiter
> Was tun wenn der Mitarbeiter die Meilensteine nicht erreicht?
> Rechtliche Fehler bei der Vereinbarung von Zielen vermeiden
Richtig delegieren, Zeit gewinnen und Prioritäten setzen
> Arbeitsabläufe konsequent planen, gliedern und bewältigen
> Welche Aufgaben sind wirklich wichtig?
> Zeitdiebe erkennen und erfolgreich verhindern
> Delegation als Führungsinstrument: Mehr führen – weniger durchführen
> Richtig delegieren – Rückdelegation verhindern
Schluss mit Low-Performance
> Führungsaufgaben im Coaching-Prozess: Best-Leistungen dauerhaft absichern
> Identifizierung von Defiziten: Jahresgespräch, Leistungsbeurteilung & Co.
> Lösungsorientierter Umgang mit Low Performance
> „Ansteckung“ und Demotivation der übrigen Teammitglieder durch Low-Performer vermeiden
> Kritik- und Feedbackgespräche bei schlechter Leistung: Zielkorridore definieren – Unklarheiten vermeiden
> Führungsgespräche mit schwierigen Mitarbeitern
> Motivation und hohe Leistungsbereitschaft im Team erreichen

Weiterbildung Zielvereinbarung - S&P Schulungen - S&P
[…] Zielgruppe – Weiterbildung Zielvereinbarung […]
Schulung Zielvereinbarung - S&P Schulungen - S&P Seminare
[…] Zielgruppe – Schulung Zielvereinbarung […]