Zum Hauptinhalt springen
Warum ein externer Geldwäschebeauftragter für Unternehmen sinnvoll ist Unternehmen, die unter das Geldwäschegesetz (GwG) fallen, stehen vor der Herausforderung, einen qualifizierten Geldwäschebeauftragten (GWB) zu benennen. Die Anforderungen an diese Position steigen stetig, während gleichzeitig Haftungsrisiken und regulatorische...

Weiterlesen

BCP: Geschäftsfortführungsplan – Definition, Bestandteile & DORA-Pflichten Ein Geschäftsfortführungsplan (Business Continuity Plan – BCP) ist ein entscheidendes Instrument, um die Kontinuität des Geschäftsbetriebs auch in Krisensituationen sicherzustellen. Der BCP hilft dabei, Unterbrechungen im Geschäftsbetrieb zu minimieren und das...

Weiterlesen

DORA Insight: BCM-Verzahnung zwischen Insourcer und Outsourcer optimieren Die Digital Operational Resilience Act (DORA) bringt klare Vorgaben für das Risikomanagement bei Auslagerungen – und stellt auch das Business Continuity Management (BCM) in den Fokus. Eine häufige Schwachstelle in der Praxis: Die BCM-Pläne von Insourcern und...

Weiterlesen

Outsourcing des Geldwäschebeauftragten: Chancen und Stolpersteine für Unternehmen Die Einhaltung von Geldwäschevorschriften ist für Unternehmen in vielen Branchen unverzichtbar. Dabei stellt die Position des Geldwäschebeauftragten eine Schlüsselrolle dar. Doch nicht immer bietet es sich an, diese Funktion intern zu besetzen. In diesem...

Weiterlesen

facebook twitter youtube instagram tiktok linkedin Success Factor Digitization: How C-Level Managers Drive Global Business Development The digital transformation has fundamentally changed the way companies operate worldwide. For C-level managers – the decision-makers at the highest levels of a company – it is crucial not only...

Weiterlesen