Zum Hauptinhalt springen

Auslagerung Geldwäsche: So erfüllen Unternehmen das GwG effizient

Unternehmen, die unter das Geldwäschegesetz (GwG) fallen, stehen vor einer komplexen Herausforderung: Sie müssen einen qualifizierten Geldwäschebeauftragten (GWB) benennen, während die regulatorischen Anforderungen und Haftungsrisiken stetig steigen. Eine interne Besetzung bindet Ressourcen und erfordert permanentes Know-how-Update.

Die strategische Lösung für viele Verpflichtete ist daher die Auslagerung Geldwäsche an einen spezialisierten Dienstleister. S+P Compliance Services bietet mit dem S+P Geldwäsche Officer eine effiziente Möglichkeit, gesetzliche Pflichten rechtssicher zu erfüllen und gleichzeitig Kosten zu senken.

Warum die Auslagerung Geldwäsche für Unternehmen sinnvoll ist

Die Auslagerung Geldwäsche (Outsourcing) ist mehr als nur eine Personalentscheidung – es ist ein Schritt zu mehr Sicherheit. Anstatt interne Strukturen mühsam aufzubauen, greifen Sie auf bestehende Expertise zurück. Dies ist besonders relevant, da die BaFin und andere Aufsichtsbehörden immer strengere Maßstäbe an die Qualifikation und Unabhängigkeit des Geldwäschebeauftragten legen.

Welche Unternehmen profitieren von der Auslagerung Geldwäsche?

Nicht jedes Unternehmen verfügt über die Ressourcen für eine eigene Compliance-Abteilung. Die Auslagerung der Geldwäscheprävention eignet sich daher besonders für:

  • Banken und FinTechs: Skalierbare Lösungen für wachsende Anforderungen.

  • Zahlungsdienstleister: Schnelle Umsetzung komplexer Transaktions-Monitorings.

  • Wertpapierinstitute und Kapitalverwaltungsgesellschaften: Erfüllung spezifischer Sorgfaltspflichten.

  • MiCA-regulierte Krypto-Institute: Expertenwissen für neue regulatorische Felder.

  • Leasing- und Factoring-Institute: Effiziente Abwicklung der GwG-Pflichten.

Kurz gesagt: Unternehmen, die keinen internen Experten beschäftigen möchten oder deren Compliance-Abteilung Entlastung benötigt, profitieren massiv von einer externen Lösung.

Top 5 Vorteile: Auslagerung Geldwäsche an S+P

Warum sollten Sie sich für S+P Compliance Services entscheiden? Hier sind die entscheidenden Vorteile:

  1. Kosteneffizienz: Durch die Auslagerung Geldwäsche entfallen Fixkosten für Gehalt, Lohnnebenkosten, fortlaufende Schulungen und Zertifizierungen eines internen Mitarbeiters. Sie zahlen für eine definierte Leistung.

  2. Reduziertes Haftungsrisiko: Wir übernehmen die Verantwortung. Durch die Delegation an unsere Experten vermeiden Sie Fehler in der Risikoanalyse oder Meldeprozessen, die zu hohen Bußgeldern führen könnten.

  3. Sofortige Einsatzbereitschaft: Der externe Geldwäschebeauftragte ist sofort startklar. Keine langen Einarbeitungszeiten, keine Rekrutierungskosten.

  4. Aktuelles Fachwissen: Die Compliance-Vorgaben ändern sich dynamisch. Bei einer Auslagerung Geldwäsche an S+P ist sichergestellt, dass Ihr Unternehmen stets auf dem neuesten regulatorischen Stand ist.

  5. Fokus auf das Kerngeschäft: Ihre Ressourcen fließen in Ihr Wachstum, während wir uns um die bürokratischen und regulatorischen Details kümmern.


Leistungsvergleich – Intern vs. Extern (Geldwäsche)

Kriterium Interne Lösung (Geldwäschebeauftragter) Auslagerung an S+P (Geldwäsche Officer)
Kostenstruktur Hohe Fixkosten (Gehalt, Lohnnebenkosten) Variable, planbare Service-Pauschale
Fachwissen Abhängig von Einzelperson; teure Fortbildungen nötig Experten-Team; Wissen immer aktuell (inklusive)
Verfügbarkeit Risiko bei Urlaub/Krankheit Durchgehende Vertretung garantiert
Haftungsrisiko Verbleibt weitgehend intern Minimierung durch professionelle Prozesse & Dokumentation
Flexibilität Schwer skalierbar Anpassbar an Wachstum & neue Risiken

So funktioniert das Outsourcing des Geldwäschebeauftragten

Der Prozess der Auslagerung Geldwäsche ist bei S+P transparent und strukturiert gestaltet, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten:

  1. Analyse & Bedarfsprüfung: Wir ermitteln gemeinsam Ihren spezifischen Risikostatus und Bedarf.

  2. Vertragliche Regelung: Klare Definition der Aufgaben, Schnittstellen und Verantwortlichkeiten im Auslagerungsvertrag.

  3. Implementierung & Schulung: S+P übernimmt die Funktion. Wir schulen Ihre internen Mitarbeiter darin, wie sie verdächtige Transaktionen erkennen und an uns melden.

  4. Kontinuierliche Überwachung & Reporting: Durch regelmäßige Kontrollen, Updates der Risikoanalyse und Berichte an die Geschäftsleitung stellen wir sicher, dass Ihr Unternehmen jederzeit GwG-konform agiert.


Ergänzende Compliance-Dienstleistungen

Oft geht die Auslagerung Geldwäsche Hand in Hand mit anderen regulatorischen Bereichen. S+P Compliance Services bietet daher einen ganzheitlichen Ansatz. Neben der Funktion des Geldwäschebeauftragten können Sie auch die gesamte Compliance-Funktion oder die Interne Revision auslagern.

Mit dem S+P Compliance Officer bündeln Sie Kompetenzen und erfüllen alle regulatorischen Pflichten aus einer Hand – effizient und rechtssicher.


Fazit: Auslagerung Geldwäsche als strategische Entscheidung

Die Auslagerung Geldwäsche ist eine effiziente und sichere Lösung für Unternehmen, die sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und dennoch volle Compliance-Sicherheit genießen möchten. Gerade bei begrenzten internen Ressourcen ist der externe Geldwäschebeauftragte von S+P die ideale Wahl: flexibel, skalierbar und immer auf dem neuesten Stand der Gesetze.

Jetzt Beratung anfordern: Nutzen Sie die Möglichkeit einer kostenlosen Erstberatung. Erfahren Sie, wie einfach die Auslagerung Geldwäsche für Ihr Unternehmen funktionieren kann.


Weitere relevante Themen


FAQ – Auslagerung Geldwäsche (GwB)

  • Welche Aufgaben übernimmt S+P als externer Geldwäschebeauftragter?

    Wir übernehmen die vollständige Funktion gemäß § 7 GwG. Dazu gehören:

    • Erstellung & laufende Aktualisierung der Risikoanalyse
    • Monitoring von Transaktionen
    • Bearbeitung von Verdachtsmeldungen (FIU)
    • Durchführung von Mitarbeiterschulungen
    • Kommunikation mit Aufsichtsbehörden

    Sie erhalten ein revisionssicheres, gesetzeskonformes Auslagerungsmodell.

  • Für welche Unternehmen ist die Auslagerung geeignet?

    Unser Service richtet sich an alle Verpflichteten des Geldwäschegesetzes – besonders:

    • Banken & Finanzdienstleister
    • FinTechs & Zahlungsdienstleister
    • Leasing- & Factoring-Institute
    • Kapitalverwaltungsgesellschaften (KVGs)
    • Krypto-Unternehmen & Custody-Provider
  • Wie spart mein Unternehmen dadurch Kosten?

    Durch die Auslagerung entfallen:

    • Fixkosten für Gehalt & Lohnnebenkosten
    • teure Fach-Weiterbildungen (GwG-Pflicht)
    • Recruiting- & Onboarding-Kosten

    Stattdessen erhalten Sie eine planbare Service-Pauschale für ein komplettes Expertenteam.

  • Wer haftet bei der Auslagerung?

    Formal verbleibt die Gesamtverantwortung bei der Geschäftsleitung.

    Durch die Auslagerung an S+P wird das Haftungsrisiko erheblich reduziert, da:

    • alle Prozesse revisionssicher dokumentiert werden,
    • gesetzliche Vorgaben lückenlos erfüllt werden,
    • Fehler, Versäumnisse und Bußgelder aktiv vermieden werden.
  • Wie schnell ist der externe GwB einsatzbereit?

    Sofort einsatzbereit. Da wir über ein erfahrenes Team zertifizierter Experten verfügen, entfallen:

    • Recruiting-Prozesse
    • lange Einarbeitungsphasen
    • interne Ressourcenkonflikte

    Nach Vertragsabschluss und kurzer Bestandsaufnahme übernehmen wir nahtlos die gesamte Funktion.