Zum Hauptinhalt springen
Aufgaben des Geldwäschebeauftragten nach § 7 GwG Der Geldwäschebeauftragte (GwB) spielt eine zentrale Rolle bei der Umsetzung der Vorgaben des Geldwäschegesetzes (GwG). Im Rahmen von § 7 GwG ist der GwB für die Überwachung der Einhaltung geldwäscherechtlicher Pflichten im Unternehmen verantwortlich. Diese Aufgabe umfasst sowohl die...

Weiterlesen

Geldwäschebeauftragter – Risiko Strafrecht: Was du wissen musst Wie schützt du dich als Geldwäschebeauftragte:r vor rechtlichen Risiken? Welche Pflichten ergeben sich aus dem GwG? Und wie reagierst du richtig bei externen Prüfungen und Ermittlungen? In diesem Beitrag zeigen wir dir, welche strafrechtlichen Fallstricke bestehen – und...

Weiterlesen

Abklärung des PEP-Status nach § 10 Abs. 1 Nr. 4 GwG – Definition, Pflichten, Praxis Kurzüberblick: Verpflichtete müssen mit angemessenen, risikoorientierten Verfahren feststellen, ob Vertragspartner oder wirtschaftlich Berechtigte eine politisch exponierte Person (PEP), ein Familienmitglied oder eine bekanntermaßen nahestehende Person...

Weiterlesen

Risikobasierte Sorgfaltspflichten nach §10 GwG: Ein Leitfaden für Unternehmen Der §10 GwG ist das Herzstück der deutschen Geldwäscheprävention und verpflichtet Unternehmen, Geschäftsbeziehungen und Transaktionen risikobasiert zu überwachen. Hier erfährst du, wie du die Anforderungen umsetzt, worauf es bei der Risikobewertung ankommt und...

Weiterlesen

Schulung für Geldwäsche-Beauftragte – was nun? Fit als Geldwäsche-Beauftragter – Geldwäschegesetz aktuell – Produkt Nr. L12 Tag 1: 4. EU Geldwäscherichtlinie und Pflichtenkatalog gemäß §27 PrüfbV Know your Customer – bei anspruchsvollen Kundenverflechtungen Tag 2: Erkennen und Bewerten von Geldwäsche- und Betrugsstrukturen in der...

Weiterlesen