Zum Hauptinhalt springen

Autor: SP Compliance

Unter Step-in Risiken werden sämtliche Risiken zusammengefasst, die aus der Gewährung finanzieller Unterstützung für ein nicht aufsichtlich konsolidiertes Unternehmen resultieren, ohne dass die Bank hierzu vertraglich verpflichtet wäre. Die EBA Guidelines definieren das „Step-in risk“ wie folgt: Step-in-risk ist das Risiko, das durch die...

Weiterlesen

Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Nimmt man Vorlieb mit jemandem, der schon in der Firma arbeitet? Schließlich kennt der interne Nachfolger schon das Unternehmen und kann es nach altbewährter Methode weiterführen. Oder möchte man neuen Schwung bringen? Der externe Nachfolger kann ganz gezielt gesucht werden. Er bringt ohne „Altlasten“...

Weiterlesen

Das eigene Kind – in jedem Fall die beste Nachfolge? Selbstverständlich möchten Eltern gerne ihre Firma an ihre Kinder weitergeben, es soll ja alles in der Familie bleiben. Aber bringt der Sohn/die Tochter auch die nötigen Kompetenzen mit?  Und besonders entscheidend, auch die nötige Begeisterung? Viele der nötigen Kompetenzen können...

Weiterlesen

Bin ich als Nachfolger geeignet? Sind Sie vielleicht der „geborene Nachfolger“, der schon mit dem Unternehmertum/der Firma aufgewachsen ist? Oder sind Sie schon lange die rechte Hand ihres Chefs, die über alles im Unternehmen sogar noch früher Bescheid weiß als der Chef selbst? Oder drängt sie der Wunsch nach Selbstständigkeit? Und die...

Weiterlesen

Warum ein Nachfolger? Es gibt verschiedene Gründe, warum ein Nachfolger benötigt wird. Auch gibt es verschiedene Methoden, wie diese Übergabe stattfinden soll. Ein einvernehmlicher, harmonischer Wechsel findet meist bei Ruhestand des Vorgängers statt. Der Wechsel wird lange im Voraus geplant und ein Nachfolger bestimmt. Dieser wird...

Weiterlesen