Zum Hauptinhalt springen

Autor: p547795

Was ist Geldwäsche? Definition, Ablauf & Prävention Bleiben Sie mit S+P Seminare up to date im Bereich Geldwäscheprävention. Verdächtige Transaktionen laut Geldwäschegesetz Art der Transaktion Beispiel Typische Branche Ungewöhnlich hohe Bar-Einzahlungen Mehrere 10.000 € pro Woche bei geringen Umsätzen Gastronomie, Einzelhandel...

Weiterlesen

ML/TF-Risiken im Finanzsektor: EBA-Bericht 2025 mit Praxisempfehlungen für Institute Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) ist nach Artikel 6 Absatz 5 der Richtlinie (EU) 2015/849 verpflichtet, alle zwei Jahre eine umfassende Stellungnahme zu den Risiken der Geldwäsche (Money Laundering – ML) und Terrorismusfinanzierung (Terrorist...

Weiterlesen

Prüfung von Sanktionen: Der ultimative Leitfaden für Unternehmen 2026 Warum die Prüfung von Sanktionen für Unternehmen entscheidend ist Sanktionen und Embargos sind kein Randthema mehr, sondern gehören heute zu den zentralen Compliance-Pflichten für jedes Finanzinstitut, Industrieunternehmen oder international tätige Handelsunternehmen....

Weiterlesen