Zum Hauptinhalt springen

Outsourcing Compliance Officer – Ihr externer Compliance Partner

Ein Compliance Officer ist gesetzlich vorgeschriebenes Kontrollorgan in Finanzinstituten und vielen regulierten Unternehmen. Er überwacht die Einhaltung regulatorischer Anforderungen, steuert interne Kontrollen und berichtet an die Geschäftsleitung sowie die Aufsicht.
Mit dem Outsourcing des Compliance Officers an S+P Compliance Services profitieren Sie von geprüfter Fachkompetenz, standardisierten Prozessen und einem prüfungsfesten Rahmen – ohne eigene Ressourcen binden zu müssen.

Outsourcing Compliance Officer – Ihr externer Compliance Partner

Typische Herausforderungen – und wie Sie sie meistern

Herausforderung Risiko Praxislösung
Fehlende Compliance-Ressourcen Überlastung, Versäumnisse bei regulatorischen Anforderungen Externer Compliance Officer als ausgelagerte Fachfunktion
Unklare Zuständigkeiten Prüfungsfeststellungen, ineffiziente Abläufe Klare Governance-Struktur mit RACI-Model
Schnell wechselnde Regulierung Nichtbeachtung neuer Pflichten, Bußgelder Laufendes Regulatory Monitoring & Umsetzungshilfen
Dokumentationsdefizite Prüfungsstress, fehlende Nachweise Standardisierte Templates & revisionssichere Dokumentation
Konflikte mit Fachbereichen Fehlende Akzeptanz, Blockaden Externe, neutrale Fachinstanz schafft Vertrauen und Transparenz

Externe Compliance-Funktion – Leistungen im Überblick

S+P stellt Ihnen einen erfahrenen Compliance Officer zur Seite – praxisnah, unabhängig und prüfungsfest. Von Risikoanalysen über Registerführung bis hin zu Reporting und Auditbegleitung: Wir übernehmen die vollständige Funktion oder unterstützen Ihr internes Team punktgenau.


Vorteile der externen Vergabe

  • Prüfungsfestigkeit: Einhaltung aller regulatorischen Vorgaben (MaRisk, WpHG, KWG, GwG).

  • Kosteneffizienz: Keine eigenen FTEs binden, flexible Skalierung.

  • Fachkompetenz: Zugriff auf Expertenwissen und aktuelle Best Practices.

  • Neutralität: Unabhängige Überwachung ohne Interessenkonflikte.

  • Transparenz: Standardisierte Methoden, Templates und regelmäßiges Reporting.


Aufgaben & Verantwortlichkeiten

Der externe Compliance Officer übernimmt die vollständige fachliche Steuerung Ihres Compliance-Systems – von Methodik und Risikoanalysen bis zur wirksamen Überwachung und Berichterstattung. So bleiben Pflichten transparent, Entscheidungen prüfungsfest und Ressourcen im Tagesgeschäft entlastet.

  • Einrichtung und Pflege des Compliance-Management-Systems (CMS)

  • Risikoanalysen & Wesentlichkeitsprüfungen nach MaRisk/WpHG

  • Überwachung regulatorischer Änderungen und deren Umsetzung

  • Kontrolle von Prozessen (z. B. Marktmissbrauch, Interessenkonflikte, AML-Schnittstellen)

  • Beratung der Geschäftsleitung in Compliance-Fragen

  • Erstellung von Compliance-Berichten für Geschäftsleitung & Aufsicht

  • Begleitung von Audits und aufsichtsrechtlichen Prüfungen


KPIs & Reporting bei externer Betreuung

Ihr externer Partner liefert regelmäßig strukturierte Reports. So bleibt die Geschäftsleitung jederzeit über Risiken, Maßnahmen und Ergebnisse informiert.

  • Compliance-KPIs: Anzahl Findings, Zeit bis Maßnahmenumsetzung, Auditabdeckung

  • Risikokennzahlen: Verstöße je Kategorie, offene/überfällige Maßnahmen

  • Reporting-Taktung: operativ monatlich, Management quartalsweise, ad-hoc bei Sonderfällen


Auslagerungsmanagement & Outsourcing

Steuern Sie Ihre Auslagerungen nach MaRisk AT 9 & DORA. Wir bieten zertifizierte Lösungen und die Übernahme von Kontrollfunktionen.

Unser Service-Versprechen: Geprüfte Qualität & klare Prozesse

Damit die Auslagerung der Compliance-Funktion den strengen Anforderungen der Aufsicht (insb. MaRisk AT 9) standhält, benötigen Sie einen Partner, dessen Prozesse selbst geprüft und zertifiziert sind.

1. Zertifizierte Sicherheit (ISO, IDW PS 951, ISAE 3402) Unsere Dienstleistungsprozesse sind nach den höchsten internationalen Standards zertifiziert. Für Ihr Auslagerungsmanagement und Ihre Prüfer stellen wir Ihnen die Berichte nach ISO 9001 (Qualitätsmanagement), ISO 27001 (Informationssicherheit) sowie die Prüfberichte nach IDW PS 951 und ISAE 3402 zur Verfügung. Diese belegen die Angemessenheit und Wirksamkeit unseres Internen Kontrollsystems (IKS) und erleichtern Ihnen die Eignungsprüfung und laufende Steuerung von S+P als Dienstleister.

2. Klares Operating Model (SLA & RACI) Wir arbeiten nicht „irgendwie“, sondern nach einem fest definierten Betriebsmodell:

  • Service Level Agreement (SLA): Legt Kontrollfrequenzen, Bearbeitungszeiten und Reporting-Deadlines fest.

  • RACI-Matrix: Definiert exakt die Schnittstellen und Verantwortlichkeiten zwischen S+P und Ihren internen Fachbereichen.

  • Kontrollplan: Ein risikobasierter Jahresplan stellt sicher, dass alle wesentlichen Bereiche (z.B. WpHG, MaRisk, AML-Schnittstellen) angemessen geprüft werden.

3. Regulatory Monitoring Als Ihr externer Compliance Officer überwachen wir kontinuierlich die sich ändernde regulatorische Landschaft (z.B. neue BaFin-Rundschreiben, EBA-Guidelines) und leiten proaktiv konkreten Handlungsbedarf für Ihr Institut ab.

Dieser strukturierte Ansatz garantiert Ihnen eine prüfungssichere, effiziente und transparente Erfüllung Ihrer Compliance-Pflichten.


Externe Unterstützung durch S+P

Mit unserem Service als externer Compliance Officer übernehmen wir die gesetzlich geforderte Funktion vollständig oder unterstützen beim Aufbau Ihres internen CMS. Sie profitieren von praxisnahen Methoden, laufendem Regulatory Monitoring und einer prüfungsfesten Umsetzung.

FAQ

Vertiefende Inhalte zum Auslagerungsmanagement & Outsourcing