Kleines Wertpapierinstitut ohne Eigenhandel
- 
Ausgangslage: Beratungsfokus, kein Eigenhandel, cloudbasierte Abwicklung; einzelne Auslagerungen (z. B. IT-Betrieb, Reporting).
 - 
Wesentlichkeitsprüfung (AT 2.2): Klare Kriterien (z. B. finanzieller Impact > 5 % Jahresergebnis, IT-Ausfallzeit > 48 h, COH deutlich < 100 Mio./Tag, Reklamationsquote > X %). Einstufung: Marktrisiko unwesentlich; IT-/Auslagerungsrisiken wesentlich; Kunden-/Haftungsrisiken wesentlich.
 - 
Umsetzung:
– Marktrisiko: keine komplexen Stresstests.
– Governance: Funktionsbündelung (Compliance/Risikomanagement) mit dokumentiertem Unabhängigkeitscheck.
– IT/BCM: Wiederanlaufzeiten (RTO/RPO) festlegen, Notfalltests planen, Lieferanten-KPIs & Quartalsreviews etablieren.
– Dokumentation: Kurzmatrix (Kriterium, Einstufung, Begründung in 2–3 Sätzen, Verantwortlich, Review-Termin). - 
Ergebnis: Proportional und prüfbar umgesetzt: weniger Formalismus, Fokus auf wesentliche Risiken, nachvollziehbare Entscheidungen und reduzierter Abstimmungs-/Dokumentationsaufwand bei Audits.