Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Nachhaltigkeit

ESG und Nachhaltigkeit: Strategische Prioritäten für C-Level-Führungskräfte In der modernen Unternehmenswelt gewinnt das Thema Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung, und C-Level-Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, ESG-Prinzipien (Environmental, Social, Governance) in ihre Unternehmensstrategie zu integrieren. Nachhaltigkeit ist...

Weiterlesen

Integration von ESG-Kennzahlen für eine nachhaltige Rentabilität: Moderne Ansätze für Unternehmenserfolg Die Rentabilität eines Unternehmens hängt heute nicht mehr nur von klassischen Finanzkennzahlen ab. In einer Welt, die zunehmend auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung setzt, spielen ESG-Kennzahlen (Environmental, Social,...

Weiterlesen

EBA berät zu Leitlinien zum Management von ESG-Risiken Am 18. Januar 2024 startete die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) eine öffentliche Konsultation zu einem Entwurf von Leitlinien, die sich mit dem Management von Umwelt-, Sozial- und Governance-Risiken (ESG) beschäftigen. Die Konsultationsfrist endet am 18. April 2024. Diese...

Weiterlesen

Die Bedeutung von ESG-Ratings auf dem EU-Markt für nachhaltige Finanzen Im Kontext des wachsenden Interesses an nachhaltigen Investitionen spielen Ratingaktivitäten, die Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte (ESG) berücksichtigen, eine entscheidende Rolle auf dem EU-Markt. ESG-Ratings liefern wichtige Informationen, die Anlegern und...

Weiterlesen

Die Offenlegungsverordnung der EU über die Veröffentlichung von Informationen der Finanzmarktteilnehmer zur Nachhaltigkeit ihrer Investitionsentscheidungen tritt am 10. März in Kraft. Die Verordnung wird unter der Abkürzung SFDR für Sustainable Finance Disclosure Regulation auch als SFDR-Verordnung bezeichnet. Neben Informationen auf der...

Weiterlesen