KYC-Prüfung – Aufbauseminare Geldwäsche & Fraud
Aufbauseminare Geldwäsche & Fraud: KYC-Prüfung
Aufbauseminare Geldwäsche & Fraud: Erkennen und Bewerten von Geldwäsche- und Betrugsstrukturen in der Praxis – Produkt-Nr. L04. Unser Praxisseminar verschafft Ihnen einen umfassenden Überblick zu den aktuellen gesetzlichen Neuerungen.. Neue Anforderungen der 6. EU Geldwäscherichtlinie. Transparenzregister & Co., fiktiver wirtschaftlich Berechtigter, Risikoanalyse nach § 5 GwG – alle Neuerung kompakt umgesetzt. Wie können Geldwäsche- und Betrugsstrukturen in der Praxis erkannt, bewertet und rechtzeitig verhindert werden? Praxisfälle zu typischen Geldwäsche- und Betrugsmustern.
Die Teilnehmer haben auch folgendes Aufbauseminar Geldwäsche besucht:
- Update für Geldwäschebeauftragte – Aufbauseminar
- Kompakt-Wissen für die zentrale Stelle
- Strafrecht für Geldwäsche Officer
- Risikoanalyse §5 GwG- Betrugsstrukturen
Zielgruppe – Aufbauseminare Geldwäsche & Fraud
- Geschäftsführer, Vorstände bei Banken, Finanzdienstleistern, Versicherungen, Leasing- und Factoring-Gesellschaften
- Geldwäsche-Beauftragte, Stv. Geldwäsche-Beauftragte, Fach- und Führungskräfte im Bereich Compliance, Zentrale Stelle, Interne Revision und Mitarbeiter der Rechtsabteilung
- Geldwäschebeauftragte von Zahlungsinstituten und E-Geld-Instituten nach § 1 Absatz 2a des ZAG
- Im Inland gelegene Zweigstellen und Zweigniederlassungen von vergleichbaren Instituten mit Sitz im
Ausland
Ihr Nutzen – Aufbauseminare Geldwäsche & Fraud
- Richtiger Umgang mit Risiken in der Geldwäsche und Terrorfinanzierung
- Know Your Customer bei anspruchsvollen Kundenverflechtungen
- Techniken zur Recherche und Analyse von Kundenangaben
Ihr Vorsprung – Aufbauseminare Geldwäsche & Fraud
Jeder Teilnehmer erhält:
+ Komplett-Dokumentation für die direkte Umsetzung des Anti-Geldwäsche- und Fraud-Systems (Umfang ca. 80 Seiten)
+ Praxis-Leitfaden und Checklisten zur Prüfung komplexer Geldwäschestrukturen
+ 150 Punkte Check gegen Geldwäsche und Terrorfinanzierung
+ Teilnahmezertifikat als Fortbildungs- und Zertifizierungsnachweis zur Vorlage bei der BaFin-Prüfung
Programm – Aufbauseminare Geldwäsche & Fraud
Richtiger Umgang mit Risiken in der Geldwäsche und Terrorfinanzierung – Aufbauseminare Geldwäsche & Fraud
> Neues Geldwäschegesetz – Strengere Regeln und höhere Bußgelder
> Geldwäsche, Terrorfinanzierung und Wirtschaftskriminalität in der Praxis richtig bewerten und prüfen
> Überblick zu möglichen Strukturen und Verflechtungen
> Verschärfte Anforderungen an die risikoorientierte Bewertung: Kunden-, Länder-, Vertriebswege- und Produktrisiken prüfungssicher analysieren
> KYE-Prinzip: Zuverlässigkeit von Mitarbeitern – von der Einstellung bis zur laufenden Beurteilung
Know Your Customer bei anspruchsvollen Kundenverflechtungen – Aufbauseminare Geldwäsche & Fraud
> Zielgerichtete Ermittlung des wirtschaftlich Berechtigten
> Techniken für die schnelle und sichere Ermittlung des wirtschaftlich Berechtigten
– Was ist bei den typischen EU-Rechtsformen zu beachten?
> Aufschlüsselung von mehrstufigen Unternehmens-Organigrammen im In- und Ausland
> Bewertung der Mittelherkunft – 3 Prüfstufen in der Praxis
– Vermögenszufluss: Source of Income
– Vermögensstatus: Source of Wealth
– Vermögenstransfer: Source of Funds
> Neu: Der fiktive wirtschaftlich Berechtige – Umsetzung in der Praxis
Techniken zur Recherche und Analyse von Kundenangaben – Aufbauseminare Geldwäsche & Fraudr
> Zweifel über Identitätsangaben — Möglichkeiten zur Verifizierung?
> Verdacht auf Smurfing, Structuring und andere Verschleierungstatbestände — Was tun?
> Vorgänge innerhalb und außerhalb der bestehenden Geschäftsbeziehung — Wie erfolgt die Abgrenzung?
> Einsatz von betriebswirtschaftlichen Auswertungen und Jahresabschlüssen zur Prüfung der Mittelherkunft
> Top-Kennzahlen aus dem Jahresabschluss: Kapitalflussrechnung für die Analyse von Mittelherkunft und Mittelverwendung
Weiterbildungsprogramm für Geldwäsche-Beauftragte
Sie interessieren sich für weitere Seminare zur Weiterbildung als Geldwäschebeauftragter?
Wählen Sie das passende Seminar aus unserem Weiterbildungsprogramm Geldwäschebeauftragter aus. Vier Seminare, die speziell für Geldwäsche-Beauftragte, stellvertretende Geldwäsche-Beauftragte, Mitarbeiter der Zentrale Stelle sowie für Mitarbeiter, die neu als Geldwäsche-Beauftragter tätig sind, konzipiert wurden.
Compliance & Geldwäschebeauftragter – Aufbauseminare Geldwäsche & Fraud
Seminar Geldwäschebeauftragter: Geldwäsche und Fraud – Basisseminar
Seminar Geldwäschebeauftragter: Geldwäsche und Fraud – Aufbauseminar
Seminar Geldwäschebeauftragter: Geldwäsche & Fraud – Update
Seminar Geldwäschebeauftragter: Geldwäsche & Fraud – Forum
Seminar Geldwäschebeauftragter: Gefährdungsanalyse
Seminar Geldwäschebeauftragter: Aufbauseminar – Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität
Seminar Geldwäschebeauftragter: Geldwäscheprävention für Güterhändler
Seminar Geldwäschebeauftragter: Geldwäscheprävention für Immobilienmakler
Seminar Geldwäschebeauftragter: Geldwäscheprävention für Leasing- & Factoring-Unternehmen
Seminar Geldwäschebeauftragter: Geldwäscheprävention für Versicherungsunternehmen
Seminar Geldwäschebeauftragter: Geldwäscheprävention für Spielbanken und Veranstalter/Vermittler von Glücksspielen im Internet
Seminar Compliance: MaRisk-Compliance – WpHG-Compliance – Vertriebsbeauftragter
Seminar Compliance: Compliance
Seminar Compliance: Compliance für Vertriebsbeauftragte
Seminar MaRisk Compliance: Neue Compliance-Funktion gemäß MaRisk
Seminar MaRisk Compliance: Compliance im Fokus der Bankenaufsicht
Depot A Management und Asset Management – Aufbauseminare Geldwäsche & Fraud
Seminar Depot A: Depot A im Fokus der Bankenaufsicht
Seminar Depot A: Depot A Management: Kompaktwissen für die Niedrigzinsphase
Seminar Depot A: Depot A Management
Risikomanagement für Unternehmen
Seminar Risikomanagement: Risikomanagement kompakt
Seminar MaRisk: Neue MaRisk – CRD IV – CRR – §25KWG neu
MaRisk – CRD IV – CRR – Risikomanagement A bis Z
Seminar MaRisk: Neue MaRisk – CRD IV – CRR – §25KWG neu
Seminar MaRisk: MaRisk-konformes Verrechnungssystem für Liquiditätskosten
Seminar MaRisk: Neue MaRisk
Seminar MaRisk Compliance: Neue Compliance-Funktion gemäß MaRisk