Zum Hauptinhalt springen
Was müssen Sie für ein prüfungssicheres Risikomanagement § 4 GwG und bei der Risikoanalyse § 5 GwG beachten? Risikomanagement und Risikoanalyse §§ 4 und 5 GwG: Die Auslegungs- und Anwendungshinweise 2018 der BaFin zum neuen Geldwäschegesetz geben hierzu detaillierte Hinweise und Vorgaben. Der Inhalt des bisherigen BaFin-Rundschreibens...

Weiterlesen

Risikomanagement und Verantwortlichkeit §§ 4 und 5 GwG Die Auslegungs- und Anwendungshinweise 2018 der BaFin zum neuen Geldwäschegesetz wurden veröffentlicht.   Risikomanagement und Verantwortlichkeit §§ 4 und 5 GwG Nach § 4 Abs. 3 GwG ist ein zu benennendes Mitglied der obersten Leitungsebene (z.B. Vorstand, Geschäftsführer)...

Weiterlesen

Auslagerung des Geldwäsche Officer Entlastung und Sicherheit durch Outsourcing mit S+P Compliance Services! Sie möchten die Funktion des Geldwäsche Officers auslagern? Entdecken Sie vier überzeugende Gründe, warum die Auslagerung Ihres Geldwäsche-Officers an S+P Compliance Services eine lohnenswerte Entscheidung für Ihr Unternehmen...

Weiterlesen

Umwidmung Handelsbestand in Anlagebestand – § 340e Bewertung von Vermögensgegenständen (3) Finanzinstrumente des Handelsbestands sind zum beizulegenden Zeitwert abzüglich eines Risikoabschlags zu bewerten. Eine Umgliederung in den Handelsbestand ist ausgeschlossen. Das Gleiche gilt für eine Umgliederung aus dem Handelsbestand, es...

Weiterlesen

Eigenhandel bei Regionalbanken geht neue Wege  – Bessere Performance mit deutschen Immobilien! In der Niedrigzinsphase sucht der Eigenhandel von Regionalbanken und Sparkassen alternative Lösungen. Deutsche Immobilien eignen sich sowohl unter Rendite- als auch unter Sicherheitsgesichtspunkten. Das Depot A-Management steht unter...

Weiterlesen