Zum Hauptinhalt springen

Autor: SP Compliance

BCP: Geschäftsfortführungsplan – Definition, Bestandteile & DORA-Pflichten Ein Geschäftsfortführungsplan (Business Continuity Plan – BCP) ist ein entscheidendes Instrument, um die Kontinuität des Geschäftsbetriebs auch in Krisensituationen sicherzustellen. Der BCP hilft dabei, Unterbrechungen im Geschäftsbetrieb zu minimieren und das...

Weiterlesen

Wofür müssen die Maßnahmen im Notfallkonzept geeignet sein? Die MaRisk geben Leitlinien für das Management von Sicherheitsrisiken. Die Maßnahmen müssen dazu geeignet sein, das Ausmaß möglicher Schäden zu reduzieren. Das Konzept ist anlassbezogen zu aktualisieren, jährlich auf Aktualität zu überprüfen und angemessen zu kommunizieren. Das...

Weiterlesen

Was versteht man unter Code of Conduct? Definition, Inhalte und Bedeutung für Ihr Unternehmen In einer zunehmend komplexen und regulierten Geschäftswelt ist Orientierung wichtiger denn je. Der Code of Conduct (auf Deutsch oft Verhaltenskodex genannt) ist dabei weit mehr als ein bloßes Regelwerk. Er ist das Fundament Ihrer...

Weiterlesen

Business Impact Analyse (BIA): Definition, Prozess und Ziele Wenn Ihr Unternehmen von einem schwerwiegenden Vorfall getroffen wird – sei es ein IT-Ausfall, ein Brand oder eine Pandemie – entscheidet eine Frage über das Überleben: Wissen Sie, welche Prozesse zuerst wieder laufen müssen? Viele Unternehmen können diese Frage nicht präzise...

Weiterlesen

Welche Aufgaben hat die Interne Revision? Die Interne Revision ist eine unabhängige und objektive Prüfungs- und Beratungsfunktion, die darauf abzielt, Mehrwerte für eine Organisation zu schaffen und deren Geschäftsprozesse zu verbessern. Sie unterstützt das Unternehmen bei der Erreichung seiner Ziele, indem sie einen systematischen...

Weiterlesen