Geldwäschebeauftragter – Risiko Strafrecht: Was du wissen musst
Wie schützt du dich als Geldwäschebeauftragte:r vor rechtlichen Risiken? Welche Pflichten ergeben sich aus dem GwG? Und wie reagierst du richtig bei externen Prüfungen und Ermittlungen? In diesem Beitrag zeigen wir dir, welche strafrechtlichen Fallstricke bestehen – und wie du dich mit den passenden Schulungen sicher aufstellst.
Strafrechtliches Risiko für Geldwäschebeauftragte
Als Geldwäschebeauftragte:r trägst du eine hohe Verantwortung. Im Ernstfall kann nicht nur dein Unternehmen, sondern auch du persönlich ins Visier der Strafverfolgung geraten. Verstöße gegen das GwG oder fehlende interne Sicherungsmaßnahmen können zivil- oder sogar strafrechtliche Konsequenzen haben.
Typische Risikofelder:
-
Versäumnisse bei der Risikoanalyse (§ 5 GwG)
-
Mangelhafte Verdachtsmeldung (§§ 43–45 GwG)
-
Fehlende Dokumentation der internen Kontrollsysteme (§ 6 GwG)
-
Organisation und Delegation ohne klare Verantwortlichkeiten
Risiko Strafrecht für Geldwäschebeauftragte – Überblick & Absicherung
Risikobereich | Typische Fehler | Deine Absicherung |
---|---|---|
Verdachtsmeldungen | Unzureichende Prüfung oder verspätete Abgabe | Checklisten & Praxisbeispiele zur rechtssicheren Meldung |
Risikobewertung | Keine strukturierte Analyse von Source of Wealth / Funds | Fallstudien & Tools zur Risikobewertung gemäß § 15 GwG |
Zusammenarbeit mit Behörden | Fehlverhalten bei Ermittlungen oder Vernehmungen | Verhaltensleitfäden & rechtssichere Kommunikation |
Dokumentation | Lückenhafte oder nicht prüfungssichere Unterlagen | Vorlagen & Tool-Box für ein belastbares IKS |
Organisation & Delegation | Unklare Verantwortlichkeiten, keine Eskalationswege | Best Practices für Aufbau & Kontrolle interner Prozesse |
So agierst du rechtssicher bei Ermittlungen & Prüfungen
Du musst wissen, wie du dich im Ernstfall verhältst – gegenüber Behörden, Ermittlern und intern. In unseren Seminaren erhältst du praxisnahe Fallbeispiele und konkrete Handlungsanleitungen:
-
Umgang mit Beschuldigten, Zeugen & Verteidigern
-
Ordnungsgemäße Vernehmungsprotokolle und Belehrungen
-
Rechte & Pflichten bei Durchsuchung, Beschlagnahme & Haft
-
Taktisches Verhalten im Strafverfahren
Die Inhalte wurden mit Expert:innen aus der Strafverteidigung entwickelt – inklusive realer Fallstudien & Checklisten.
Fokus: Geldwäscheprüfung durch die Aufsicht
Viele Aufsichtsbehörden prüfen zunehmend intensiv. In den Online-Seminaren lernst du:
-
Aktuelle Prüfungsstandards der BaFin
-
Typische Prüffelder & Schwachstellen bei Banken und Finanzdienstleistern
-
Umsetzung der verstärkten Sorgfaltspflichten (§ 15 GwG)
-
Bewertung von Source of Income, Source of Wealth und Source of Funds
Du erhältst Checklisten, Vorlagen zur Risikobewertung & Fallstudien zur Analyse von Eigentümerstrukturen.
Lokale Relevanz, digital gelöst
Ob aus Berlin, München oder Hamburg – unsere Online-Seminare für Geldwäschebeauftragte sind deutschlandweit anerkannt und lassen sich flexibel in deinen Berufsalltag integrieren. Du bleibst ortsunabhängig, erhältst praxisnahes Know-how und profitierst vom direkten Austausch mit Fachexperten – inklusive S+P Zertifikat und Zugang zur S+P Tool Box.
Unsere Empfehlung: Lehrgang Geldwäschebeauftragter
Unsere spezialisierten Online-Seminare helfen dir, rechtssicher zu agieren:
-
Kompaktes Wissen zu Haftung, Compliance & Strafverfolgung
-
Fallstudien & Tools für deine tägliche Arbeit
-
Zertifikat & Zugang zur S+P Tool Box
Fragen?
Du hast Fragen zum Seminar oder willst dich beraten lassen? Wir helfen dir gerne weiter.