Zum Hauptinhalt springen
Bilanzen verstehen – einfach und schnell – Seminar – Förderung bis 80% möglich – Seminar Nr. C02 Um die richtigen Entscheidungen treffen zu können, erfahren Sie auch als Nicht-Kaufmann wie ein  Jahresabschluss „zwischen den Zeilen richtig gelesen“ werden kann Kennen Sie die Bewertungsspielräume bei der Bilanz und der GuV? Wir...

Weiterlesen

Auslagerung IT-Dienstleistungen – Was müssen Sie beachten? Einsatz von Software gilt dann als Auslagerung, wenn diese zur Identifizierung, Beurteilung, Steuerung, Überwachung und Kommunikation der Risiken eingesetzt wird oder diese für die Durchführung von bankgeschäftlichen Aufgaben von wesentlicher Bedeutung ist. diese durch...

Weiterlesen

Limite Prolongation – Limite im Depot A verlängern – Was ist zu beachten Auch Emittentenlimite im Depot A müssen lfd. überwacht und jährlich prolongiert werden. Welche Anforderungen stellen die MaRisk an den Prozess der Limitprolongation? Welche Vereinfachungen können gezielt genützt werden? In unserem Informationsblog Limite...

Weiterlesen

Geldwäscheprävention – Risikoanalyse im Unternehmen –  Umsetzungsbericht Mit diesem Projekt erfolgte die Überarbeitung und Weiterentwicklung der bestehenden Gefährdungsanalyse. Im Fokus des Projekts standen die Verzahnung von Risikoanalyse, Präventionsmaßnahmen und Kontrollen des Geldwäsche-Beauftragten. Die Risikoanalyse Geldwäsche...

Weiterlesen

Datenschutz-Folgenabschätzung – aber wie – Projektbericht von S+P Consulting Für eine sachgerechte Datenschutz-Folgenabschätzung sind folgende Fragestellungen zwingend zu klären: Wer ist zuständig? Verantwortlicher, ggf. unterstützt durch beteiligte Mitarbeiter. Beratung durch den Datenschutzbeauftragten, sofern ein solcher...

Weiterlesen