Zum Hauptinhalt springen
Zertifizierter Geldwäschebeauftragter – Fit als Geldwäsche Officer Das Zertifizierungsprogramm „Fit als Geldwäsche Officer“ richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ihre Sachkunde im Bereich Geldwäscheprävention stärken und nachweisen wollen. In kompakter Form vermittelt das Seminar praxisnahes Wissen zur Risikoanalyse,...

Weiterlesen

Geldwäschebeauftragter – Risiko Strafrecht: Was du wissen musst Wie schützt du dich als Geldwäschebeauftragte:r vor rechtlichen Risiken? Welche Pflichten ergeben sich aus dem GwG? Und wie reagierst du richtig bei externen Prüfungen und Ermittlungen? In diesem Beitrag zeigen wir dir, welche strafrechtlichen Fallstricke bestehen – und...

Weiterlesen

Was ist Agiles Projektmanagement?- Agiles Projektmanagement ist ein iterativer Ansatz für die Durchführung eines Projekts während seines gesamten Lebenszyklus. Agile Lebenszyklen bestehen aus mehreren inkrementellen Schritten zur Fertigstellung eines Projekts. Iterative Ansätze werden häufig verwendet, um die Geschwindigkeit und...

Weiterlesen

Was muss ich bei der Überprüfung des Notfallkonzeptes beachten? Der Umfang und die Häufigkeit der Überprüfung sollte sich an der Gefährdungslage orientieren. Die Überprüfung sollte folgendes beinhalten: #1 Test der technischen Vorsorgemaßnahmen #2 Kommunikations-, Krisenstabs- und Alarmierungsübungen #3 Ernstfall- oder Vollübungen....

Weiterlesen

Welche Notfallszenarien müssen berücksichtigt werden? Hierbei sollen mindestens folgende Szenarien berücksichtigt werden: #1 (Teil-) Ausfall eines Standortes: Notfallszenarien zu Hochwasser, Großbrand, Gebietssperrung und Ausfall der Zutrittskontrolle #2 Erheblicher Ausfall von IT-Systemen oder Kommunikationsinfrastruktur:...

Weiterlesen