Zum Hauptinhalt springen

Autor: SP Compliance

Was muss das Notfallkonzept umfassen? Das Notfallkonzept muss Wiederherstellungs- sowie Geschäftsfortführungspläne umfassen. Es muss gewährleisten, dass im Notfall zeitnah Ersatzlösungen zur Verfügung stehen. Durch die Wiederherstellungspläne soll in einem angemessenen Zeitraum die Rückkehr zum Normalbetrieb ermöglicht werden. Bei...

Weiterlesen

Wofür müssen die Maßnahmen im Notfallkonzept geeignet sein? Die Maßnahmen müssen dazu geeignet sein, das Ausmaß möglicher Schäden zu reduzieren. Das Konzept ist anlassbezogen zu aktualisieren, jährlich auf Aktualität zu überprüfen und angemessen zu kommunizieren.   Das Seminar Wofür müssen die Maßnahmen im Notfallkonzept geeignet...

Weiterlesen

Was ist Business Continuity Management? Beim Business Continuity Management handelt es sich um Maßnahmen, Strategien und Prozesse, die bei einem Notfall den Geschäftsprozess sichern und wieder herstellen sollen. Ziel ist es Risiken und Schäden zu minimieren und somit die Fortführung der Geschäftsprozesse sicherzustellen.   Das...

Weiterlesen

Scrum: Was sind Scrum Artefakte? Die Artefakte von Scrum stehen für den Wert eines Produkts. Sie sollen die Transparenz von Schlüsselinformationen erhöhen. Alle Stakeholder, welche die Scrum Artefakte überprüfen, haben die gleichen Grundlagen für Anpassungen. Jedes Artefakt beinhaltet ein Commitment. Mit diesem Commitment wird...

Weiterlesen

Scrum: Sprint Review und Sprint Retrospective. Was ist ein Sprint Review? Wie unterscheidet sich der Sprint Review von der Sprint Retrospective? Das Sprint Review ist das vorletzte Event des Sprints und ist für einen einmonatigen Sprint auf maximal vier Stunden zeitlich beschränkt. Zweck des Sprint Reviews ist es, das Ergebnis des Sprints...

Weiterlesen